Häufige Fragen


  • Wann ist der ideale Zeitpunkt für eine Schlupflidkorrektur?

    Den einen idealen Zeitpunkt gibt es nicht. In aller Regel gibt es kein "zu spät" - es besteht also keine Not zur Eile. Eine sorgfältige Bewertung der Veränderungen und Planung der Behandlung sind wichtig und haben sich bewährt. Treibende Kraft ist in der Regel die Beeinträchtigung und damit der Wunsch des Patienten nach einer Lidkorrektur - wird eine Korrektur aufgeschoben ist zwar mit einer in der Regel langsamen weiteren Verschlechterung zu rechnen, die Qualität des Ergebnisses wird hierdurch in der Regel jedoch nicht beeinträchtigt. Andererseits ist eine häufige Rückmeldung nach OP auch: 


    "Das hätte ich eher machen sollen, dann hätte ich länger was davon gehabt."

  • Wie viel kostet eine Schlupflidkorrektur?

    Die Gebührenordnung für Ärzte in Deutschland sieht einen Vergütung mit ca. 1200-1800€ je nach Situation und Aufwand vor. Hierin enthalten sind die Kosten für die OP-Saalnutzung, Assistenzpersonal und Materialien wie Sterilgut (Operationsinstrumente). Hinzu kommen Kosten für einen eventuellen Dämmerschlaf (ca. 250€). Bei rein ästhetischen Indikationen muss die Mehrwertsteuer hinzugerechnet werden. Liegt eine medizinische Notwendigkeit vor, entfällt die Mehrwertsteuer.  Wenn eine medizinische Notwendigkeit besteht kann auch ein Kostenübernahmeantrag bei den Krankenkassen erfolgen, wobei je nach Versicherung Kosten anteilig oder auch komplett übernommen werden.

  • Schwellung / Bluterguss nach Operation

    Eine häufige Frage ist, wann man nach einer Lidoperation wieder gesellschaftsfähig ist. Dies hängt von vielen Faktoren ab. Maßgeblich ist natürlich wie der Umfang der durchgeführten Operation ausfällt. Eine klassische Oberlidkorrektur ist z.B. nicht bei jedem gleich. Eine Operation kann schon rein zeitlich bei einem erfahrenen Operateur variieren von unter 10min. bis über 30-40min. pro Auge.  Eine pauschale Regel ist, je jünger der Patient, desto geringer ist der Umfang der notnwedigen Maßnahmen. Außerdem haben jüngere Menschen in der Regel z.B. keine Blutgerinnungshemmenden Medikamente oder eine Wundheilungsschwäche. Daher ist bei jüngeren tendenziell mit einer schnellere Heilung zu rechnen. Eine gute Grundregel ist aber, mit 10 Tagen zu rechnen, in denen man es wohl kaum wird verbergen können, dass eine Operation erfolgt ist. Kleinere Reste eines BLutergusses können so noch vorhanden ab diesem Zeitpunkt meist gut kaschiert werden.

  • Haben Sie Filialen im Ausland?
    Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.
  • Wo befindet sich Ihre Hauptgeschäftsstelle?
    Beschreiben Sie den Artikel oder beantworten Sie die Frage, sodass interessierte Besucher der Website weitere Informationen erhalten. Sie können diesen Text mit Aufzählungszeichen sowie kursiver oder fetter Schriftart hervorheben und Links hinzufügen.